Immobilienfinanzierung Rechner – Zinsen berechnen
Wie wird eine Immobilienfinanzierung berechnet? – Eine Baufinanzierung besteht fast immer aus diversen Komponenten, sodass es nicht ganz einfach ist, die anfallende Belastung zu berechnen. Es gibt allerdings verschiedene Hilfsmittel, die zu diesem Zweck eingesetzt werden können, wie zum Beispiel ein Baufinanzierungsrechner. Im Wesentlichen geht es bei der Berechnung der Immobilienfinanzierung darum, dass der Kreditnehmer erfährt, welche Kosten auf ihn zukommen, wie hoch die zu zahlenden Zinsen sind und innerhalb welches Zeitraumes der gesamte Kredit zurückgezahlt werden kann.
In dem Zusammenhang gibt es die Möglichkeit, einige Daten in den Finanzierungsrechner einzugeben, sodass anhand der Vorgaben zu berechnen ist, wie hoch beispielsweise die monatliche Rate sein wird. Damit das Ergebnis für den Kreditnehmer möglichst hilfreich ist, ist es von großer Bedeutung, den Baufinanzierung Rechner korrekt anzuwenden.
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Wie nutze ich einen Immobilienfinanzierung Rechner richtig?
Beim Baufinanzierungsrechner kommt es darauf an, diesen richtig zu nutzen. Wichtig ist daher, dass möglichst genaue Angaben zur anstehenden Finanzierung gemacht werden können. Vielen Kunden kommt es zunächst einmal darauf an, die monatlich zu zahlende Kreditrate zu erfahren, die sich aus Zinsen und Tilgung zusammensetzt. Es steht demnach die Frage im Vordergrund, wie viel Geld in jedem Monat für die Immobilienfinanzierung zur Verfügung stehen muss. Demzufolge ist es wichtig, auf Basis der gewünschten Kreditsumme zunächst die monatliche Belastung zu berechnen. Denn nur unter der Voraussetzung, dass die Darlehensrate geringer als das frei verfügbare Einkommen ist, steht die Finanzierung auf stabilen Beinen.
Um eine solche Berechnung durchführen zu können, ist es erforderlich, sowohl die gewünschte Darlehenssumme als auch den zu zahlenden Zinssatz anzugeben. Darüber hinaus sollte ebenfalls die Laufzeit des Immobiliendarlehens erfasst werden. Auf Basis dieser Komponenten ist es dann möglich, die monatliche Belastung zu berechnen. Neben den Zinsen, die als Kosten für den Kredit im Vordergrund stehen, ermöglichen es Immobilienfinanzierung Rechner ebenso, die Tilgungsraten im Detail zu berechnen.
Was ist ein Tilgungsrechner?
Ein Tilgungsrechner ist im Grunde ein ähnliches Hilfsmittel wie der Baufinanzierungsrechner. Allerdings stehen bei diesem Online-Rechner nicht die zu zahlenden Zinsen im Vordergrund, sondern es geht dabei vornehmlich um die Berechnung der Tilgung. Derartige Rechner werden in der Praxis oftmals miteinander kombiniert, sodass es sich um Zins- und Tilgungsrechner handelt. Mit einem solchen Finanzierungsrechner kann der Kunde beispielsweise ermitteln, innerhalb welches Zeitraumes ein bestimmter Anteil der Darlehensschuld getilgt sein wird. Häufig kann mit einem Tilgungsrechner gleichzeitig ein sogenannter Zins- und Tilgungsplan erstellt werden. Anhand dieses Plans kann der Kunde transparent erkennen, wie die monatlich zu zahlenden Kreditraten die gesamten Darlehensschulden senken. Wer also beispielsweise wissen möchte, wie hoch die Restschuld für seine Immobilie nach zehn Jahren sein wird, der kann dies somit einfach berechnen.
Wie erfolgt eine einfache Baufinanzierung Berechnung?
Die meisten Verbraucher werden den Immobilienfinanzierung Rechner verwenden, um auf Basis der Darlehenssumme sowie des zu zahlenden Zinssatzes berechnen zu lassen, wie hoch die monatliche Kreditrate sein wird. Im Zuge einer guten Immobilien Beratung durch die Bank gehört es nahezu immer zum Service, dass der Mitarbeiter dem Kunden die Darlehensrate mitteilt. Diese Rate ergibt sich aus der gewünschten Kreditsumme sowie dem Zinssatz, der vom jeweiligen Kreditgeber veranschlagt wird. Darüber hinaus wird natürlich die anfängliche Tilgung einbezogen, da auch diese ein Teil der Monatsrate ist.
Wie die Berechnung der monatlichen Rate im Detail erfolgen kann, lässt sich sehr gut an einem Beispiel erläutern. Wer beispielsweise eine Darlehenssumme von 100.000 Euro benötigt und diese von der Bank zu einem Zinssatz von drei Prozent erhält, der kann sich zum Beispiel für eine anfängliche Tilgung von zwei Prozent entscheiden. Die jährlichen Kosten würden somit fünf Prozent auf Basis der Kreditsumme betragen. Dies würde eine Belastung von 5.000 Euro im Jahr darstellen, die auf den Monat gerechnet einen Betrag von etwas über 400 Euro ergeben würde. Diese 400 Euro wären gleichzeitig die Darlehensrate, die der Kunde im Zuge der Baufinanzierung zahlen müsste.
Fazit:
Der Finanzierungsrechner ist ein sehr gutes Hilfsmittel, das rund um die Baufinanzierung zum Einsatz kommen kann. Mittels des Rechners wird es den Kunden ermöglicht, sowohl die zu zahlende Kreditrate als auch die Zins- und Tilgungsbelastung berechnen zu lassen, ohne einen Service der Bank oder eine Immobilien Beratung zu nutzen. Darüber hinaus ist es bei vielen Onlinerechnern dieser Art möglich, noch weitere Kosten einzubeziehen, beispielsweise Gebühren und sonstige Aufwendungen rund um den Kauf einer Immobilie oder Wohnung.